Aktivitäten im Jahr 2010

Ab November 2010 treffen wir uns jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Gasthaus Stern in Walldorf zum "Radtreff Walldorf Stammtisch"

März - Stammtisch: 10.03.2011

Februar - Stammtisch: 10.02.2011

Januar - Stammtisch: 13.01.2011

Dezember - Stammtisch: 09.12.2010

November - Stammtisch: 11.11.2010

28.10.2010
Unsere letzte Ausfahrt in diesem Jahr führte uns zum Letzenberg, wo wir einen wunderschönen Sonnenuntergang bestaunen konnten. Von da aus fuhren wir nach Bad Schönborn, den Golfplatz St. Leon - Rot und wieder Richtung Walldorf zum Stern. (30km).
21.10.2010
Heute sind wir in einer Gruppe gefahren: von Walldorf in Richtung Hockenheimring - Spitzkehre, Wasserwerk Schwetzingen, Oftersheim - Wildschweingehege, - Waldsiedlung, - Golfclub, - Aussiedlerhöfe, Autobahnrastplatz zurück nach Walldorf - Gathaus Stern. (28km).
14.10.2010
Noch ist des Wetter annehmbar, aber die Touren werden immer kürzer.
Gruppe 1 fuhr über Reilingen, Neulußheim, Altlußheim zu Rheinbrücke. Zurück ging es über Hockenheim, Reilingen zum Gasthaus Stern (33km).
Gruppe 2 fuhr über Wiesloch, Rauenberg, Rotenberg, Mühlhausen, Rettigheim, Malsch zum Letzenberg. Zurück ging es über Malschenberg, Hochholz nach Walldorf zum Stern (27km).
Nach der Tour trafen wir uns im Gasthaus Stern zur Versammlung. Unser Radtreffleiter Willi informierte uns über aktuelle Situation des Radtreffs und gab uns Informationen über zukünftige Herbsttermine.
07.10.2010
Die Tage werden kürzer, aber das Radfahren macht immer noch Spaß. Wir fuhren in Richtung Hochenheimring - Spitzkehre, als besondere Sehenswürdigkeit: Hockenheim - Stadtwerke ;-) , Insultheimer Hof, Rheinbrücke, Altlußheim - Anglersee, Neulußheim - Friedhof, Reilingen und zurück nach Walldorf. (39km)
30.09.2010
Das Wetter war kühl - dazu fiel Nieselregen, aber 3 wetterfeste Radfahrer fanden sich zum heutigen Radtreff ein. Wir fuhren Richtung Pichler, Reilingen-Friedhof -Industriegebiet, Altlußheim, Rheinbrücke, Kieswerk Krieger, Altlußheim, Friedhof Neulußheim, Reilingen, Pichler zurück nach Walldorf. (38km)
23.09.2010
Das war Altweibersommer wie er im Buche steht - besseres Wetter zum Radfahren gibt es einfach nicht.
Gruppe 1 und 2 fuhr gemeinsam in Richrung Hockenheimring - Spitzkehre, durch den Wald nach Ketsch zum Hallenbad/Festgelände. Nach kurzer Pause ging es zurück am Ketscher Badesee vorbei zum Johanneshof, Siegelhain, Rheinbrücke Speyer, Altlußheim und Reilingen nach Walldorf. (44km).

Achtung! Neue Zeiten ab dem Donnerstag, den 16.09.2010:

Treffpunkt AOK - Obere Grabenstr. 5 um 17:15 Uhr

Abfahrt um 17:30 Uhr

16.09.2010
Das Wetter bessert sich und schon kommen mehr Leute zum Radtreff.
Gruppe 1: Heute war wieder mal der Kraichgau dran: es ging über Wiesloch, Dielheim, Horrenberg, Unterhof zum Oberhof. Vom Oberhof ging es beim ständigen Auf und Ab nach Meckesheim, Gauangelloch zum Lingental. Ab da weiter bergab nach Leimen, St.Ilgen und Walldorf (38km)
Gruppe 2: Unser Ziel war Richtung Plankstadt Grenzhof. Wir fuhren am Tierheim Tom Tatze vorbei, über Sandhausen, kurz vor Kirchheim fuhren wir links ab, am Schützenhaus vorbei, und durchfuhren Bruchhausen und den Kurpfalzhof. Kurz vor Plankstadt wurden wir ausgebremst, und mussten ganz neue Wege fahren. Am amerikanischen Golfplatz vorbei, über die Radbrücke durch den Wald bis Ikea, SBK. (40km)
09.09.2010
Weil die Waldwege nach dem starken Regen zu schlammig geworden sind, wählten wir eine Tour, die ausschließlich auf befestigten Radwegen verlief: von Walldorf ging es durch Rot, Golfplatz, Mingolsheim, Langenbrücken, unter dem Bahnhof weiter in Richtung Kronau - Industriegebiet, Kronau, Kirrlach, St.Leon, Angelsee, Walldorf - Gasthaus Stern. (36km)
02.09.2010
Die Tage werden kürzer, der Herbst kommt immer näher, aber wir fahren weiter.
Gruppe 1: Hochholz, Rot (Angelsee), Uhlandshöhe, Malsch, Migolsheim, Langenbrücken, Mingolsheim, Östringen, Schindelberg, Michelfeld, Eichtersheim, Mühlhausen, Wiesloch, Walldorf. (50km)
Gruppe 2: Rot, St.Leon, Kirrlach, Wiesental, Waghäusel, Eremitage, alte B36, Neulußheim, Reilingen, Kohlenrichtstatt, Tierpark, Walldorf. (40km)
26.08.2010
Eine halbe Stunde vor unserem Treff hat es noch kräftig geregnet. Aber Petrus hatte erbamen mit uns und ließ uns ohne nennensweterte Wassertropfen unsere Tour durchführen. Wir fuhren alle gemeinsam über Rot, Golfplatz, Mingolsheim, Langenbrücken, Stettfeld nach Weiher. Von da ging es zurück über Kronau, Kirrlach, Waghäusel, Oberhausen, Rheinhausen, Altlußheim, Neulußheim und Reilingen nach Walldorf - Gasthaus Stern. (52 km)
19.08.2010
Heute war wieder die Rheinebene angesagt.
Gruppe 1 fuhr über Oftersheim, Schwetzingen, Plankstadt, Edingen Neckarhausen nach Ladenburg. Die Rückfahrt ging über Schwetzingen, Oftersheim, Sandhausen und schließlich Walldorf zum Stern. Das Wetter war ideal und wir fuhren bei zügigem Tempo insgesamt 51 km.
14.08.2010 Tour de Murg
Dieses Jahr fiel die Wahl der Ganztagesfahrt beider Radtreff-Gruppen auf die "Tour de Murg". Am Bahnhof Wiesloch-Walldorf fanden sich 15 Radler ein, um mit der Bahn nach Freudenstadt zu fahren. Wegen der Sperrung der Murgtalstrecke mussten wir eine Zugverbindung durch das Kinzigtal nehmen. Freudenstadt empfing uns mit schönstem Sonnenschein, so dass wir gleich nach einer kurzen Stadtrundfahrt in das wundeschöne Murgtal abgetaucht sind. Durch Wälder und Wiesen, schönste Landschaften genießend fuhren wir bis nach Gernsbach, wo wir eine längst verdiente Mittagspause einlegten. Anschließend fuhren wir noch zum Schloß Favorite bei Kuppenheim und dann ging es in der Rheinebene in Richtung Heimat. In Karlsruhe-Durlach war unser Radgenuß nach einer Strecke von etwa 100km gesättigt, so dass wir dort in die nächste S-Bahn nach Walldorf eingestiegen sind.
Bilderstrecke Tour de Murg. (8 Bilder)
Freudenstadt
12.08.2010
Dicke Wolken bescherten heute Abend Walldorf einen kräftigen Regen, aber die Radtreff-Teilnehmer konnten durch eine geschickte Streckenauswahl ganz trocken zurückkehren.
Gruppe 1: Wiesloch - Angelbachtal - Waldangelloch - Weiler - Hilsbach - Adelshofen - Elsenz - Angelbachtal - Walldorf Gasthaus Stern (61km)
Gruppe 2: Walldorf - Angelbachtal - Waldangelloch - Sinsheim - Hoffenheim - Zuzenhausen - Horrenberg - Dielheim - Wiesloch - Walldorf Gasthaus Stern (54km)
05.08.2010
Ruhiges Sommerwetter begleitete die heutige Radtreff-Tour:
Gruppe 1: Walldorf - Hockenheimer Ring Spitzkehre - Schwetingen Schlossgarten - Brühl - Kollerfähre - Kollerinsel - Speyer - Altlußheim - Neulußheim - Reilingen - Walldorf (49km)
Gruppe 2: Walldorf - Nußloch - Wiesloch - Rauenberg - Rottenberg - Heiligenstein - Landhöfe - Tairnbach - Horrenberg - Dielheim - Wiesloch - Walldorf (39km)
31.07.2010 Tour de Ländle
Die TdL 2010 startete dieses Jahr mit der 1. Etappe am Samstag, dem 31. Juli 2010 in Baden - Baden und führte zu dem 80 km entfernten Bad Schönborn. Früh morgens um 5:27 Uhr fanden sich 9 begeisterte Radler am Bahnhof Wiesloch Walldorf zur Fahrt nach Baden - Baden ein. Die TdL führte uns vom Startpunkt in Baden - Baden nach Gaggenau zum Unimog Museum. Weiter ging es zur Mittagsrast nach Ettlingen. Eine weitere Rast wurde in Weingarten eingelegt. Das Ziel war dann am späten Nachmittag Bad Schönborn, wo eine unterhaltsame Abschlussveranstaltung den Tag ausklingen lies. Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir alle gesund zurückgekommen sind, dass das Wetter hervorragend war. Vielleicht können wir durch unsere Erzählungen den Einen oder Anderen animieren bei einer unserer Tagesfahrten oder der TdL 2011 teilzunehmen.
Bilderstrecke Tour de Ländle. (6 Bilder)
Tour de Ländle
29.07.2010
Auch die Regenschauer konnten uns von der heutigen Tour nicht abhalten.
Gruppe 1 fuhr über Reilingen, Neulußheim, Altlußheim, Rheinhausen (erster Regenschauer), Oberhausen zum Kernkraftwerk Philippsburg. Zurück ging es über Philippsburg, Zuckerfabrik Waghäusel, Friedhof Neulußheim (zweiter Regenschauer) und Reilingen zum Gasthaus Stern, wo ein paar Minuten später der dritte Regenschauer niederging. (45km)
Gruppe 2: fuhr an der Pferdebahn nach Hockenheim - Rennbahn, - Gartenschaugelände, Johanneshof, Ketsch - Aldi-Rösterei. Zurück fuhren wir Richtung Oftersheim - Wildgehege, - Waldsiedlung, Sandhausen Aussiedlerhöfe, Autobahnrasthof, Pferdebahn (starker Regenschauer), zum Gasthaus Stern. (40km)
22.07.2010
Unbeständiges Wetter, Regen und Wolken waren Schuld, dass nur wenige Radfahrerinnen und Radfahrer zum Radtreff gekommen sind.
Gruppe 1: kein Teilnehmer.
Gruppe 2: wir fuhren in Walldorf Richtung Pferdebahn, Hockenheim-Rennstrecke, dann Richtung Oftersheim, durch Waldsiedlung, rechts ab in Richtung Sandhausen, vor Aussiedlerhöfen links Richtung HD-Höfe, nach rechts ab zu den Wild-Werken, weiter zum Flugplatz, HD-Speyerer Straße nach Sandhausen, Hundeplatz, und schließlich bis zum Stern Walldorf. (30km)
15.07.2010
Bei etwas kühleren Temperaturen erfüllte sich der Wunsch einiger Radler in Richtung Kraichgauer Hügellandschaft zu fahren.
Gruppe 1 fuhr durch das Angelbachtal (Wiesloch - Rauenberg - Rotenberg - Mühlhausen - Angelbachtal) nach Waldangelloch, dann weiter am Golfplatz Buchenauer Hof vorbei nach Hilsbach bis zur Ruine Steinsberg. Nachdem wir die schöne Aussicht genossen hatten, fuhren wir an der Rhein-Neckar-Arena vorbei über Sinsheim, Dühren, Eschelbach, Eichtersheim und das Angelbachtal zurück nach Walldorf zum Stern. (59km)
Gruppe 2 wählte auch das Angelbachtal, bog in Eichtersheim nach Östrigen. Von da fuhren wir nach Rettigheim, Malsch, Malschenberg zum Letzenberg, wo wir die herrliche Aussicht in die Rheinebene auskostetten. Zurück ging es an der Schnellpresse und dem Bahnhof Wiesloch-Walldorf vorbei zum Ziel: Gasthaus Stern in Walldorf.(42km)
08.07.2010
Der Hochsommer hält uns fest im Griff, schattige Waldwege haben Hochkonjuktur.
Gruppe 1 fuhr über Rot, Golfplatz, am Kronauer Badesee vorbei in die Kronauer Allee nach Forst. Zurück ging es wieder überwiegend im Wald über Hambrücken, Wiesental, Kirrlach, Reilingen nach Walldorf - Gasthaus Stern. (46km).
Gruppe 2 zieht auch schattige Wege vor - fuhr an der Rennbahn Hockenheim vorbei, Oftersheim, Autobahnraststätte Hardtwald, Rennbahn Hockenheim, Ketscher Weg, Reilingen Friedhof, an der Brennerei Schell zurück nach Walldorf - Gasthaus Stern. (42 km).
01.07.2010 Mannheim-Rheinau: Dossenwald
Der Hochsommer ist da! 1. Gruppe (6 Mann) suchte sich einen möglichst schattigen Weg in der Umgebung: wir fuhren am Hockenheimring, Schwetzinger -Wasserwerk und -Grillhütte vorbei zur Rückseite des Schwetziger Schlossgartens. Weiter ging es am Friedhof vorbei in den Hirschacker, über der Tunnelröhre des Eisenbahn-Pfingstbergtunnels in den Dossenwald, wo wir die höchste natürliche Erhebung Mannheims erreichten (114m über N.N.). Zurück ging es über Grenzhof, Plankstadt, Oftersheim und den kühlen Wald direkt zum Gasthaus Stern. (49 km).
2. Gruppe (8 Männer und eine Frau, wobei zwei Teilnehmer Ersteinsteiger waren.): bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren wir erst mal ein langes Stück von IKEA aus durch den Wald. Unser Zielpunkt war Schwetzingen. Wir fuhren Richtung Oftersheimer Golfplatz, umfuhren den kurz, und fuhren zum Kurpfalzhof. Von dort aus ging es nach Plankstadt, und weiter bis vor den Grenzhof, hier bogen wir kurz vorher ab, und fuhren nach Schwetzingen. Den Schlossgarten umfuhren wir kurz. Wir durchfuhren ein schönes langes Stück kühlen Wald, Richtung Hockenheimring. Von hier aus nahmen wir den direkten Weg zu unserem Ausgangspunkt, wo ein kühles Bier auf uns wartete. (43 km)
Bilderstrecke Dossenwald Mannheim. (4 Bilder)
Dossenwald Mannheim
24.06.2010 Hockenheim - Johanneshof
Heute hatten wir insgesamt 16 Teilnehmer bei herrlichem Radfahrwetter.
Gruppe 1 fuhr 46 km. Wir fuhren nach Hockenheim, über den Insultheimer Hof weiter zum Johanneshof. Da waren wir von der Atmosphäre der Besenwirtschaft so angetan, dass wir eine Zwischenrast einlegten. Wie es der Zufall will, trafen wir die ehemaligen Tennisstars Steffi Graf und Andre Agassi mit Ihren Kindern. Nach einem kühlen Bier ging die Fahrt nun weiter nach Ketsch, Hockenheim, Reilingen zurück nach Walldorf.
Gruppe 2: Gesamtstrecke ca. 50 km, Fahrzeit ca. 2:30 Std. Streckenverlauf: Walldorf-Pferdebahn-Rennstrecke-Hockenheim-Park-Insultheimer Hof - vor der Rheinbrücke links ab-Radweg nach Altlußheim - vor Altlußheim rechts ab Richtung Rheindamm - vorbei an Kieswerk Krieger - Fähre Rheinhausen -durch Rheinhausen - Richtung Oberhausen - am Friedhof links ab - Erlichsee vorbei bis Kapelle Waghäusel- Radweg unter Bahnlinie - durch Waghäusel und weiter auf Radweg Richtung Kirrlach - vor Kirrlach links ab am Bauernhof vorbei -Industriegebiet entlang immer ostwärts - nach Überquerung der Straße am Wald entlang - dann durch den Wald Richtung Reilingen/St.Leon - Ziel Badesee St.Leon - Radweg weiter bis Autobahnkreuz Walldorf und weiter bis zum Stern !!
Bilderstrecke Hockenheim - Johanneshof (3 Bilder).
Hockenheim Johanneshof
17.06.2010
Gruppe 1 fuhr 49 km. Die Fahrt ging nach Reilingen, Neulußheim, Altlußheim, Brücke nach Speyer. Da verschärften wir das schon flotte Tempo trotz starkem Gegenwind. Die Fahrt ging weiter nach Ketsch, Brühl, Schwetzingen Richtung Kirchheim. An der Raststätte Hardtwald vorbei durch den Wald wieder nach Walldorf. Diese Tour fuhren wir mit einer Jahresbestdurchschnittsgeschwindigkeit von knapp 29 km/h.
Gruppe 2 fuhr 48km. Von Walldorf an der Rennstrecke Hockenheim nach Hockenheim, Insultheimer Hof zur Speyerer Rheinbrücke. Zurück ging es über Altlußheim, Rheinhausen, Oberhausen, Kirrlach, St.Leon - See nach Walldorf.
10.06.2010
Bei sommerlichen Temperaturen ( 30Grad ) haben sich 12 Radfahrer an der AOK-Geschäftsstelle getrofen.
Gruppe 1 (5 Mann) suchte möglichst schattenreiche Strecke: über Rot, Golfplatz, Kronau, Lußhartallee an der Autobahn, Karlsdorf, an der Schöborner Mühle vorbei, Wiesental, Kirrlach und St.Leon zurück nach Walldorf. (49 km).
Gruppe 2 (7 Mann) startete zuerst Richtung Köllner Aussiedler Hof. Ziel war es nach Ketsch zu fahren. Wir fuhren, weil es sehr heiß war auch längere Zeit im kühlen Wald, vorbei am Hockenheimer Ring Ost. Der Weg führte uns Richtung Speyer am Johannishof vorbei nach Hockenheim - Reilingen. Wir fuhren am St. Leoner See vorbei, und umfuhren ihn großräumig. Von hier aus führte uns der direkte Weg nach Walldorf. Strecke : 47 km.
Besondere Vorkommnisse: Ein Radtreffteilnehmer ( Andreas ) hatte an diesem Tag Geburtstag. Er verwöhnte uns im Stern mit einem Freibier.
Für die großzügige Spende für unsere Trikots hat sich Hans im Namen aller Teilnehmer bei der Stern-Wirtin mit einem Blumenstrauß bedankt.
03.06.2010
Bei herrlichem Radfahrwetter starteten wir zunächst in einer Gruppe Richtung Wiesloch, Rauenberg, Rotenberg, Mühlhausen. Da teilten wir uns in 2 Gruppen - fuhren aber die gleiche Strecke. Von Angelbachtal ging es weiter nach Waldangeloch, Eichelberg, Odenheim, Zeutern, Stettfeld, Bad Schönborn über den Golfplatz St. Leon-Rot zurück nach Walldorf.
Gruppe 1 fuhr eine Fahrstrecke von 53 km.
Gruppe 2 machte noch einen kleinen Schwenk und fuhr insgesamt 59 km.
Den Ausklang genossen wir im Freien - die Temperaturen waren schon herrlich sommerlich.
Bilderstrecke (3 Bilder).
Kraichgau Tour
27.05.2010
Bei unserer Ausfahrt hatten wir zwei Gruppen.
Gruppe 1: Oftersheim - Plankstadt - Mannheim-Friedrichsfeld - Ladenburg - Heidelberg - Kirchheim - Sandhausen - Walldorf. Leider wurde die Ausfahrt vom starken Regen an unserem Ziel Ladenburg getrübt. In Walldorf selbst hatte es nicht geregnet (53 km).
Gruppe 2: Rot - Golfplatz - Malschenberg - Malsch - Bad Schönborn Mingolsheim - Golfplatz - Walldorf. Die 2. Gruppe fuhr 42 km und wurde nicht nass!
Jahrestour "Tour de Murg" (am Samstag, den 14.8.2010).
Unsere Jahrestour führt uns in das Murgtal im Schwarzwald. Wir werden mit der S-Bahn von Wiesloch-Walldorf nach Freudenstadt fahren. Von dort aus fahren wir stetig bergab entlag der Murg bis nach Rastatt. Unterwegs halten wir an schönen Stellen, um etwas zu sehen und wir halten auch, um uns für die Weiterfahrt zu stärken. Wir fahren immer entlang der Eisenbahnlinie, so dass wir jederzeit vom Fahrrad auf die S-Bahn umsteigen können. Hier findet man weitere Informationen über die Tour de Murg und über das Baden-Württemberg Ticket (28,- Euro für 5 Personen).
20.05.2010
Wann wird's mal wieder richtig Frühling? Auch heute waren wir nicht von der Sonne verwöhnt. Unsere Tour:
Gruppe 1+2: Walldorf - Raststätte Hardtwald - Eppelheim -Grenzhof - Plankstadt - Schwetzingen - Oftersheim - Walldorf (42km).
15.05.2010 Deutsch-Französisches Partnerschaftsfest
Pünktlich um 9 Uhr sind wir der Radgruppe aus unserer Partnerstadt St.Max entgegengefahren. Getroffen haben wir uns in der Nähe von Germersheim, direkt am Rhein. Zusammen fuhren wir nach Walldorf, wo uns bereits das Empfangskomitee mit Herrn Bürgermeister Merklinger erwartet hat. Trotz des kühlen Wetters (Kalte Sophie) herrschte warme, fröhliche Stimmung.
Bilderstrecke Deutsch-Französisches Partnerschaftsfest (10 Bilder).
Deutsch Französisches Partnerschaftsfest
13.05.2010
Rechtzeitig zum Radtreffbeginn hatte der Regen aufgehört und so konnten wir gemeinsam eine recht kühle aber regenfreie Tour unternehmen:
Gruppe 1+2: Walldorf - Rot - Bad Schönborn - Stettfeld - Ubstadt-Weiher - Forst - Hambrücken - Wiesental - Kirrlach - St.Leon - Walldorf (48km).
06.05.2010
Leider ist unser Radtreff ins Wasser gefallen. Der nächste Treff findet am Donnerstag, den 13.05.2010 (Vatertag!) statt.
01.05.2010 Info zur Tour de Ländle 2010
Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Zulassung möglich. Wenn wir an der Eröffnungsetappe Baden-Baden -> Bad Schönborn (am 31. Juli 2010) teilnehmen wollen, müssen wir uns schnell entscheiden.
Weitere Informationen: Tour de Ländle - Fragen zur Tour (SWR) oder Tour de Ländle 2010 (EnBW)
Beim nächsten Treffen am 6.5.2010 werden wir darüber reden.
01.05.2010 Deutsch-Französisches Partnerschaftsfest, 25 Jahre Partnerschaft mit Saint-Max (15.5. - 16.5.2010)
Eine Radgruppe aus unserer Partnerstadt Saint-Max erreicht am 15.5.2010 Stadt Walldorf. Bei schönem Wetter möchten wir ihnen eine Teilstrecke entgegen fahren um sie nach Walldorf zu begleiten.
Weiteres wird bei unserem nächsten Treffen am 6.5.2010 besprochen.
29.04.2010
Sommerliche Temperaturen haben uns einen schönen Radnachmittag beschert. Der Ausklang hat zum ersten Mal in dieser Saison im Freien stattgefunden. Die Fahrtrouten:
Gruppe 1 : Walldorf - Wiesloch - Rauenberg - Mühlhausen - Eichtersheim - Waldangelloch - Buchenauer Hof - Hammerau - Rhein-Neckar-Arena - Sinsheim - Hoffenheim - Zuzenhausen - Horrenberg - Dielheim - Walldorf (54 km).
Gruppe 2: Walldorf - Hockenheimring - Schwetzingen - Sandhausen - Walldorf (34 km).
22.04.2010
Zwei Gruppen konnten beim idealen Radwetter in Richtung Rhein losradeln:
Gruppe 1 : Walldorf - Ketsch - Brühl - Rohrhof - Mannheim-Rheinau - Rheinfähre Altrip - Altrip - Otterstadt - Speyer - Hockenheim - Reilingen - Walldorf (69 km).
Gruppe 2: Walldorf - Hockenheim - Gartenschaugelände - Insultheimerhof - Rheinbrücke Speyer - Altlußheim - Blausee - Neulußheim - Reilingen - Walldorf (40 km).
Bilderstrecke Rheinfähre Mannheim-Altrip (2 Bilder).
Mannheim - Altrip
15.04.2010
Seltene Übereinstimmung am heutigen Tag: in beiden Gruppen fuhren je 5 Teilnehmer, Ziel beider Gruppen war der Kraichgau, beide Gruppen legten 45 km zurück.
Gruppe 1 : Wiesloch - Rauenberg - Rotenberg - Mühlhausen - Eichtersheim - Östringen - Mingolsheim - Kronau - Kirrlach - St.Leon-Walldorf.
Gruppe 2: Wiesloch - Dielheim - Horrenberg - Hohenhardter Hof - Rückhaltebecken Mühlhausen - Eichtersheim - Östringen - Rettigheim - Malsch - Malschenberg - Rot - Walldorf.
08.04.2010
Unsere zweite Tour führte uns über Neulußheim, Altlußheim, am Rhein entlang nach Ketsch. Über Talhaus, Hockenheim und Reilingen legten wir bei gutem Wetter ca. 41 km zurück.
01.04.2010
Die Radfahrsaison hat bereits begonnen!!!
Unsere erste Fahrt führte uns nach Reilingen, Zuckerfabrik Waghäusel, Kirrlach und St.Leon. Bei frischer Witterung (trocken, windig, Außentemperatur von 7ºCelsius) fanden sich paar begeisterte ein und hatten viel Spaß an den ersten 33 Kilometern.
Nach wie vor gilt:
Treffpunkt:
jeden Donnerstag um 17:45 Uhr vor der AOK - Obere Grabenstraße 5
Abfahrt: 18:00 Uhr
28.03.2010
Mit dem Beginn der Sommerzeit beginnt auch unsere Radfahrsaison.
Treffpunkt: Donnerstag, den 1.April 2010 um 17:45 Uhr vor der AOK - Obere Grabenstr. 5
Abfahrt: 18:00 Uhr